Brand Building: Drei Faktoren, die aus einem Unternehmen eine Marke machen

von | 20. Mai 2020

Nur drei Faktoren bestimmen maßgeblich, ob aus einem Unternehmen eine echte Marke wird. Welche das sind und wie Sie diese für Ihr Geschäft nutzen können, zeigen wir Ihnen im heutigen Beitrag.

Dazu blicken wir auf die Lebensmittel-Marke „no name“ in Kanada. No name ist eine kanadische Marke im Low Budget-Segment. Wettbewerb gibt es in diesem Segment bekanntermaßen reichlich. Während die meisten Low Budget-Marken eher einen langweiligen Marketing-Ansatz leben und in erster Linie das Verpackungs-Design ihrer teureren Mitbewerber imitieren, schlägt no name einen ganz anderen Weg ein.

No name setzt auf Einfachheit und verzichtet auf jeglichen Überfluss oder Schnickschnack im Design und Marketing.

Der Stil ist simpel – schwarze Helvetica auf gelbem Hintergrund. Auf Groß- und Kleinschreibung wird verzichtet. Die no name-Website begrüßt Besucher mit dem Begriff „website“, die Twitter-Seite trägt den Titel „twitter page“ und Produktverpackungen nennen das Kind direkt beim Namen. Sogar Werbeanzeigen in Torontos U-Bahnhöfen sind derart einfach gehalten und haben nur eine beschreibende anstatt werbende Funktion.

Ironischerweise hat dieser Anti-Marken-Ansatz einen regelrechten Kult ausgelöst und no name sehr erfolgreich gemacht. Seit 1978 ist die Produktpalette von 16 Produkten auf über 2.900 Produkte gewachsen.

Coole Idee, lustige Umsetzung – aber was können wir dabei nun von no name lernen?

Abgrenzung

Die meisten Marken schauen nur mal kurz nach links und rechts und machen dann doch alles so wie ihre Konkurrenz. Am Ende sehen diese Marken alle gleich aus und sind kaum von der Konkurrenz zu unterscheiden. No name hebt sich sehr deutlich von der Konkurrenz ab – sowohl optisch als auch bei der Kommunikation und dem gesamten Werbekonzept. Sie entkommen dem Konkurrenzkampf durch klare Abgrenzung.

Konsistenz

Sobald Sie wissen, wofür Ihre Marke steht, ist Konsistenz die Art und Weise, wie Sie sich in den Köpfen Ihrer Zielgruppe einprägen. Konsistenter Ton. Konsistentes Design. Konsistente Botschaften. No name erzählt den gleichen Witz immer und immer wieder, und es wird jedes Mal besser. Beim ersten Mal ist man sich noch nicht ganz sicher, beim 50. Mal ist es die beste Sache der Welt. Das ist die Kraft der Beständigkeit.

Limitierung

Die Limitierung ist der Kern der Markenbildung. No name hat einen einzigartigen Fokus. Sie geben nicht vor, viele verschiedene Dinge gleichzeitig zu sein, sondern stehen für etwas einfaches und kommunizieren das sehr deutlich: Die Ablehnung der Oberflächlichkeit. Gute Produkte zum günstigen Preis, ohne viel Schnickschnack.

Ihre Marke im Fokus der Verbraucher

Machen Sie sich diese drei Faktoren des Brand Buildings für Ihr eigenes Unternehmen zu Nutze, um im Gedächtnis Ihrer Kunden zu bleiben und dem ewigen Konkurrenzkampf zu entgehen.

Photo Credits: Ad Age, Toronto Star, Fonts in Use, Dribble/Adam Brace