Warum Landingpages im Online-Marketing die entscheidende Rolle spielen

von | 2. Juni 2020

Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie separat zu Ihrer Website noch den zusätzlichen Aufwand für Landingpages betreiben sollen. Unterm Strich ist die Erstellung zeitaufwendig und Sie benötigen in der Regel gleich eine ganze Palette an unterschiedlichen Seiten. Warum Landingpages ein unverzichtbarer Teil des Inbound-Marketings sind, verraten wir Ihnen im heutigen Beitrag.

Warum sind Landingpages das unverzichtbare Bindeglied im Online-Marketing?

Leads generieren

Im Kern hat eine Website eigentlich nur zwei Aufgaben: Traffic zu generieren und zu konvertieren – also Besucher in neue Kunden zu verwandeln. Landingpages sind speziell für dafür konzipiert, Leads einer bestimmten Zielgruppe zu generieren – ohne weitere Zusatzinfos. Deshalb ist eine Landingpage das beste Mittel, um schnell und einfach neue Kunden zu gewinnen. 

Auch Studien zeigen, dass Leads häufiger generiert werden, wenn Sie Ihre Zielgruppe auf eigens dafür vorgesehene Landingpages leiten, anstatt Traffic an die Startseite zu senden. Die Landingpage ist der einfachste und effektivste Weg, um mehr Leads für Ihr Vertriebsteam zu generieren.

Informationen über Ihre Zielgruppe sammeln

Die Idee der Landingpage besteht darin, dass Ihre Besucher Sie mit Informationen “bezahlen” müssen, um Zugang zu einem Angebot zu erhalten. Solche Angebote können z. B. Whitepaper, kostenlose Webinare oder Preislisten sein. Auf der Landingpage müssen Ihre Besucher ein Formular ausfüllen. In der Regel fragen Sie darüber Kontaktinformationen und demographische Angaben ab. Anhand dieser Informationen können Sie natürlich zum einen Ihre Interessenten kontaktieren, zum anderen werden Sie auf Dauer Ihre Zielgruppe aber auch besser verstehen und effektiver segmentieren können. So helfen Sie Ihrem Vertriebsteam, wertvollere Gespräche zu führen und letztendlich den gesamten Vertrieb zu verbessern.

Die Macht der Daten 

Landingpages sind ziemlich clever und daher ideal, um viele verschiedene Datenpunkte zu messen und auszuwerten. So erfahren Sie beispielsweise, ob ein Interessent mehrere Angebote wahrgenommen oder sich für mehrere Webinare angemeldet hat. Dies deutet darauf hin, dass der Interessent sehr engagiert und bald zum Kauf bereit ist.

Darüber hinaus können Sie Landingpage-Daten messen und analysieren, um besser zu verstehen, wie gut Ihre Marketingangebote abschneiden. Sie können Daten aus verschiedenen Angeboten vergleichen, um zu sehen, was funktioniert und was nicht und Ihr Marketing auf der Basis weiter optimieren.

Ablenkungen eliminieren

Im Gegensatz zu einer Website regt eine Landingpage zu einer konkreten Besucherhandlung an. Wenn Sie Ihre Besucher auf die Startseite Ihrer Website schicken würden, könnten diese eine Vielzahl von Aktionen durchführen: vom Lesen Ihres Corporate-Blogs bis zum Ansehen Ihrer Team-Mitglieder. Obwohl diese Handlungen auch wertvoll sind, ist es nicht das, was Sie eigentlich erreichen wollten. 

Eine Landingpage entfernt alle Ablenkungen, wie z.B. die Sitemap, Links und Navigationsoptionen, so dass sich Ihre Besucher auf das konzentrieren können, was Sie von Ihnen wollen: Kontaktdaten erhalten oder ein Produkt verkaufen.

Klarheit und Zweck des Angebots

Landingpages sind kurz – in der Regel werden Sie als One-Pager gestaltet. Das liegt daran, dass sie auf Fokus und Klarheit ausgelegt sind. Wenn Sie wollen, dass Ihre Website-Besucher eine bestimmte Aktion durchführen, können Sie nicht erwarten, dass sie selbst herausfinden müssen, was das ist. Die Landingpage macht deutlich, dass Sie möchten, dass sie etwas kaufen, mit Ihnen Kontakt aufnehmen, sich anmelden oder eine Datei herunterladen.

Besucher zur Entscheidung leiten

Viele Menschen sind unentschlossen. Und das hilft Ihrem Unternehmen kein bisschen. Eine effektive Landingpage zwingt Ihre Website-Besucher förmlich zu einer Entscheidung, indem sie alle Ablenkungen eliminiert. Sie hilft Ihnen, eine klare Botschaft zu vermitteln und eine offensichtliche Aufforderung zum Handeln zu kommunizieren.

Testen und optimieren

So wie die Besucherdaten der Landingpages zu Ihrem Nutzen gemessen und analysiert werden können, können auch die Landingpages selbst getestet und optimiert werden. Sie können verschiedene Farben, Bilder, Überschriften, Texte und Formularfelder testen, um zu sehen, was Menschen dazu bringt, ihre Kontaktdaten mit Ihnen zu teilen.