Agrarmarketing: Zwei Schlüsseltrends der AGRITECHNICA

von | 14. Dezember 2023

Die Agritechnica hat sich wieder einmal als das Epizentrum innovativer Trends im Agrarmarketing erwiesen. In diesem pulsierenden Umfeld waren zwei herausragende Strategien unübersehbar, die die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Präsenz maximieren, neu definieren. Lassen Sie uns diese Trends näher betrachten und verstehen, wie sie den Erfolg auf der Messe und darüber hinaus beeinflussen.

Ein Magnet für Messebesucher: Markenstärke und Produktinnovation

Die großen Namen der Branche wie Fendt, John Deere und Claas sind mehr als nur Hersteller; sie sind Giganten, die mit ihrer schieren Größe und Reputation die Massen anziehen. Ein neuer Claas Xerion oder der eindrucksvolle Auftritt von Nexat sind Beispiele dafür, wie Produktinnovationen und Markenstärke Besucher in Scharen anziehen können.

Aber was ist mit den kleineren Marken?

Interessanterweise haben auch kleinere Marken, die vielleicht nicht mit spektakulären Maschinen aufwarten können, beeindruckende Besucherzahlen erzielt. Dies führt uns zu zwei entscheidenden Trends, die auf der AGRITECHNICA deutlich wurden.

1. Relationship-Management: Mehr als nur ein Produkt

Erfolgreiche Unternehmen verstehen, dass sie ihren Kunden mehr als nur Produkte bieten müssen – sie bieten ein Erlebnis. Dieses Konzept des Relationship-Managements beginnt lange vor der Messe. Kunden fühlen sich bereits auf dem Weg zur Messe zu bestimmten Ständen hingezogen. Es geht um mehr als nur Bockwurst mit Brötchen; es geht um den Aufbau von Beziehungen und Vertrauen, die weit über die Messe hinaus Bestand haben.

2. Personal Branding: Eigene Influencer kreieren

Die Macht des Influencer-Marketings ist unbestritten, aber einige Unternehmen gehen einen Schritt weiter. Statt sich auf externe Influencer zu verlassen, kreieren sie ihre eigenen. Diese Strategie hat sich als besonders effektiv erwiesen, da sie Authentizität, Mitarbeiterbindung und eine starke, unverwechselbare Markenidentität schafft.

Schlussfolgerung

Diese beiden Trends – Relationship-Management und Personal Branding – sind nicht nur für den Erfolg auf Messen entscheidend, sondern auch für die langfristige Kundenbindung und Markenentwicklung. Unternehmen, die diese Strategien verstehen und umsetzen, setzen sich in der hart umkämpften Agrarbranche durch. Die AGRITECHNICA 2023 hat einmal mehr gezeigt, dass Innovation und Kundenbindung Hand in Hand gehen müssen, um in der heutigen schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt erfolgreich zu sein.