Der Aufwand, der hinter einer erfolgreichen Influencer-Kampagne steckt, wird gerne mal unterschätzt: „Einfach einen Creator bezahlen, der postet und schon rollen die Leads rein.” So einfach ist es dann leider doch nicht. Erfolgreiches Creator Marketing erfordert eine durchdachte Strategie, gezielte Planung und eine enge Zusammenarbeit zwischen Marke und Influencer.
Unsere Agentur ist auf die Landwirtschaft spezialisiert. Wir vertreten einige Creator als Management und steuern für unsere Unternehmenskunden regelmäßig Creator-Kampagnen. Beide Seiten kennen und verstehen wir also ganz gut.
Um Creator Kampagnen zielführend umzusetzen, arbeiten wir mit einem bewährten 5-Schritte-Prozess:
1. Strategie: Ziele definieren
Bevor es an die Umsetzung geht, steht die Strategie im Mittelpunkt. Hier klären wir zunächst grundlegende Fragen:
- Geht es um reines Brand Building, also um den langfristigen Aufbau einer Marke?
- Sollen Leads generiert oder konkrete Produkte verkauft werden?
- Oder steht die Steigerung der Awareness im Fokus?
2. Creator-Auswahl: Die richtigen Partner finden
Nicht jeder Influencer eignet sich für jede Kampagne. In der Landwirtschaft muss im ersten Schritt natürlich die Betriebsform passen. Weitere Faktoren sind Creator/Brand-Fit und Glaubwürdigkeit. Wir suchen gezielt Creator aus, die eine authentische Verbindung zur Marke und zur Community haben.
Dabei achten wir nicht nur auf Reichweite, sondern auch auf Engagement-Raten, Content-Qualität und die Interaktion mit der Zielgruppe. Denn eine kleinere, aber hoch engagierte Community kann manchmal wirkungsvoller sein als eine große, aber passive Followerschaft.
3. Content-Erstellung: Mehrwert statt platter Werbung
Ein Kampagnen-Post ist aus unserer Sicht dann optimal, wenn er sich gar nicht wie Werbung anfühlt. Wir setzen auf Storytelling, persönliche Erfahrungen und einen echten Mehrwert für die Zielgruppe.
Ein Landwirt möchte nicht einfach ein Produkt vorgesetzt bekommen – vielmehr möchte er wissen, warum es sich lohnt, es auszuprobieren, welche Vorteile es im Betriebsalltag bringt und welche echten Erfahrungen andere damit gemacht haben. Deshalb achten wir sehr darauf, dass das Briefing eher als Leitplanke dient und nicht zur Fessel wird. So lassen wir dem Creator mehr als genügend kreativen Raum, um die Story authentisch zu erzählen.
4. Publikation: Timing & Plattform-Optimierung
Wann und wo der Content veröffentlicht wird, spielt nach wie vor eine große Rolle für den Erfolg einer Kampagne. Wir sehen uns an, wann die Zielgruppe am aktivsten ist, welche Plattformen sich am besten eignen und wie der Content je Plattform optimal aufbereitet werden kann – ob als Reel, Story, Feed-Post oder Video im Langformat.
5. Analyse & Optimierung: Was funktioniert eigentlich wirklich?
Nach der Veröffentlichung ist vor der nächsten Veröffentlichung: Zeit für die Performance-Analyse. Wir messen KPIs wie Reichweite, Engagement, Klicks und generierte Leads. Welche Inhalte funktionieren besonders gut? Welche weniger? Basierend auf diesen Zahlen optimieren wir laufende und zukünftige Kampagnen.
Klarer Erfolgsfaktor: Mehrstufige Kampagnen statt einmaliger Posts
Viele Unternehmen wünschen sich schnelle Ergebnisse und erwarten, dass ein einziger Creator-Post direkt Leads generiert. Für starke, etablierte Marken mag das funktionieren – grundsätzlich entsteht nachhaltiger Erfolg im Creator-Marketing aber eher durch längerfristige Kooperationen.
Ein Ablauf für mehrstufige Kampagnen, der sich für uns bewährt hat:
1. Marke & Produkt vorstellen: Der Creator integriert die Marke in seinen Content, zeigt erste Berührungspunkte, spricht über Probleme und Lösungen.
2. Praxistest & Erfahrungen: Das Produkt wird im Alltag getestet und in realen Szenarien vorgestellt. Echte Erfahrungen teilen heißt aber auch: Eventuelle Negativpunkte werden erzählt.
3. Lead-Generierung: Erst jetzt kommt die Lead-Maschine ins Spiel – beispielsweise durch eine konkrete Aktion wie Rabattcodes, exklusive Angebote oder ein Gewinnspiel.
Diese Herangehensweise nimmt natürlich mehr Zeit und Budget in Anspruch, sorgt aber für deutlich mehr Vertrauen und somit auch für eine höhere Conversion-Rate als eine einmalige, direkte Werbebotschaft.
Creator Marketing erfordert Strategie und Geduld
Influencer Marketing in der Landwirtschaft ist kein Schnellschuss, sondern ein strategischer Prozess. Die richtigen Creator, eine durchdachte Content-Strategie und eine langfristige Planung sind ausschlaggebend für den Erfolg.
Unsere Agentur begleitet Unternehmen von der ersten Idee bis zur finalen Analyse und sorgt dafür, dass jede Kampagne genau auf die Zielgruppe zugeschnitten ist. Denn authentische und glaubwürdige Inhalte sind der Schlüssel für ein Creator-Marketing mit der gewünschten Schlagkraft.